mobile Navigation Icon

EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Beratung » Erasmus+ Schulbildung und eTwinning

ISB Bayern

Kathrin Vogt

Referentin Erasmus+ Schulbildung, Institutsrektorin

Tel.: +49 89 2170-2466

E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag

Bernd Schwarz

Referent Erasmus+ Schulbildung, StD

Tel.: +49 89 2170-2244

E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: Montag bis Freitag

 

Zuständigkeiten:

  • Erasmus+ Schulbildung
  • Information von Schulen und Lehrkräften, Beratung von Antragstellern, Prüfung, Begutachtung und Bewertung der Anträge
  • Projektbegleitende Beratungen, Fragen des Umgangs mit der Finanzhilfe nach bayerischem Haushaltsrecht
  • eTwinning (fachliche Koordination)
     
  • Konsortium Erasmus@ISB Schulbildung
    Ansprechpartner: Bernd Schwarz
    E-Mail:  [email protected]
    Tel.: 089 2170-2244

E-Mail: [email protected] 

Tel.: 0800 372 76 87 

Kostenfrei wochentags 

(9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr

E-Mail: [email protected]

Tel.: 0800 372 76 87

Mo, Do, Fr : 9:00 bis 12:00 Uhr und Di und Mi: 13:00 bis 15:30 Uhr

Herr Jochen Schweitzer

E-Mail: [email protected]

Tel.: 0228 501-206

Bayern Schulort A - D:

Herr Jochen Schweitzer

E-Mail: [email protected]

Tel.: 0228 501-206

Bayern Schulort E - S:

Frau Nicole Schmickler

E-Mail: [email protected]

Tel.: 0228 501-628

Bayern Schulort T - Z:

Frau Cordula Haak

E-Mail: [email protected]

Tel.: 0228 501-299

Frau Sarah Ben Lasfar

E-Mail: [email protected]

Tel.: 0228 501-139

Frau Johanna Grießbach

E-Mail: [email protected]

Tel.: 0228 501-325

E-Mail: [email protected]

Tel.: 0800 389 466 464 (Kostenfreie Servicenummer)

Mo bis Do: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:00 Uhr
Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr

Bayerische eTwinning Moderatorinnen und Moderatoren

In jedem Bundesland gibt es erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die als Moderatorinnen und Moderatoren für  eTwinning fungieren. Zu ihren Aufgaben zählen

  • die schulartübergreifende Information und Beratung über den Einsatz von eTwinning,
  • die Darstellung eigener Erfahrungen mit eTwinning (auch im Rahmen von Erasmus+ Schulpartnerschaften)
  • Durchführung von Veranstaltungen zur Lehrerfortbildung zum Thema eTwinning
  • die Moderation eines Erfahrungsaustauschs von Schulen im Bezug auf eTwinning Projekte.

Die für Bayern zuständigen Moderatorinnen und Moderatoren können Sie der nachstehenden Liste entnehmen. Weitere Informationen zu den Moderatorinnen und Moderatoren finden Sie auch auf der Webseite des PAD. Wenden Sie sich nach Möglichkeit an einen Moderator, der den kürzesten Anfahrtsweg zu Ihrer Einrichtung hat.

eTwinning Moderatoren und Moderatorinnen:

Roman Kofler
(Grund-und Mittelschule Gaißach) 

E-Mail: [email protected]

Dr. Susanne Nagele
(Städt. FOS Gestaltung, München)

E-Mail: [email protected]

Christine Guttenthaler
Gymnasium Kirchseeon

E-Mail: [email protected]

Susanne Leeb
(Karl-Theodor-v.-Dalberg Gymnasium, Aschaffenburg)

E-Mail: [email protected]

Barbara Raub
(Paul-Pfinzing-Gymnasium, Hersbruck)

Schwerpunkt: Gymnasium

E-Mail: [email protected]

Christa Stalder
(Realschule Mainburg)

Schwerpunkt: Realschule

E-Mail: [email protected]

OSZAR »